Besondere Öffnungszeiten über Pfingsten:
Freitag 27.5. und Samstag 28.5.: 11-21 Uhr,
Pfingstsonntag und Pfingstmontag 13-18 Uhr.
Am Dienstag 30.5. und Mittwoch 31.5. bleibt das Bistro dann geschlossen.

im Bistro spielt die Musik:

EINTRITT FREI:
Freitag 9.6.23
Johannes Schaten am Klavier
und Freunde aus Templin und Umgebung (die Bistro-Chefin singt mit). – Jazz, Swing, Improvisationen
Reservierung sehr empfohlen!
Telefon: 03987 2080347 – Mobilfunk: 0160 9867 1237
Zum Konzertprogramm HIER

Linseneintopf mit roten Linsen, Blumenkohlkäseschnitzel und Matjesbrötchen wieder auf der Karte!

Meine Gäste haben entschieden: Sie wollen unbedingt den feinen Linseneintopf – den mit Zitrone und Koriander, der sogar für Veganer geeignet ist. Der deftige mit Speck und Zwiebeln und Leberwurst war wohl eine Nummer zu deftig. Ich habe ihn von der Karte genommen. Wieder AUF der Karte sind die beliebten panierten Blumenkohlkäseschnitzel mit Möhrensalat auf Eisbergsalat in Begleitung von Stampfkartoffeln mit zerlassener Butter.

Nach wie vor im Programm: Das beliebte Schnitzelwunder mit Brokkoli (auf Wunsch mit Knoblauch!) sowie meine Matjesgerichte – auf vielfachen Wunsch jetzt auch wieder als Matjesbrötchen. Wenn Sie mögen, können Sie die Brokkoli auch gegen grüne Bohnen austauschen. Die kombinieren wir sonst mit Matjes und Pellkartoffeln.

GUTE IDEE! Mit Freunden zum Brunch ins Bistro!

(Bitte vorher anmelden!)

Alles, was wir zu bieten haben, können Sie bei uns abholen und mitnehmen. Wenn Sie wegen des Corona-Virus nicht hereinkommen wollen oder dürfen, bringen wir Ihnen alles an die Tür, so dass Sie das Bistro nicht betreten müssen. Tipp: Bestellen Sie per Telefon 03987 2080347! Dann müssen Sie bei ungemütlichem Wetter nicht so lange draußen warten.

Spezialität bei KIRSTINS:
Glückstädter Matjes!
2 Matjesfilets auf Roggenbrot
mit Zwiebeln, Apfel, Gewürzgurke & Kräuterdip 10,70€
Aus der Matjes-Stadt Glückstadt an der Elbe: Die Heringe für den Glückstädter Matjes werden in den Monaten Mai und Juni mit der Ringwade (nicht mit dem Schleppnetz) in der Nordsee gefangen und sofort nach dem Fang schockgefroren. Für den Glückstädter Matjes braucht es nicht mehr als Salz, Wasser und Heringe. Die Zubereitung erfolgt ohne künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker. Ich habe alle möglichen Matjesheringe durchprobiert. Diese haben mir am besten geschmeckt!

Kirstins Köstlichkeiten
… das ist: eine Espresso-Bar, eine Smoothie-Bar, ein Weinausschank und außerdem gibt es bei uns Tapas und Sandwichs und ganz ungewöhnlich leckere Brötchen und manche anderen Köstlichkeiten.

Ein Laden ist auch dabei! Da bieten wir (beinahe) alles an, was wir sonst auch selbst in der Küche verwenden und servieren, einschließlich Weine, Espresso-Bohnen usw. Und falls Ihnen unser Geschirr und die Gläser gefallen, können Sie die auch gleich bei uns kaufen.

Unsere Theke: „Stockrosen“. Ölgemälde von Catrin Sternberg aus Eberswalde

Wir wollen ein vielfältiges Angebot bereit halten an Snacks wie z.B. Tomaten/Mozzarella-Muffins, Avocado-Köstlichkeiten, Pilztortilla, Schinken- und Käsehappen, Räucherfischvariationen, Toasts, Feinschmeckerbrötchen, Smoothies, Salate und auch Kuchen, dazu Kaltgetränke, Biere, Weine, Kaffee und Tee. Wir haben uns viel Mühe gegeben bei der Auswahl und haben regionale Produkte immer bevorzugt.

Sie können sich aussuchen, ob Sie die Speisen mitnehmen, oder sich lieber gemütlich bei uns im oder vor dem Bistro niederlassen wollen.

Alles, was zum Anrichten unserer Speisen benötigt wird – Gewürze, Essig, Öl, Delikatessen, Käse usw. – bieten wir auch zum Kauf an. Auch die Keramik und die Gläser, in denen wir unsere Speisen und Getränke servieren, können Sie käuflich bei uns erwerben.

Ein besonderes Lieblingsprojekt von uns ist eine Vinothek mit wirklich guten Weinen. Wir hoffen, dass uns die Gratwanderung zwischen ‚ausgezeichnet‘ und ‚trotzdem nicht zu teuer‘ gelungen ist.

Für unsere kleinen Besucher haben wir allerleckersten und sehr speziellen Zuckerkram in einen alten Koffer gepackt, der natürlich sperrangelweit offen steht, damit man rein greifen kann und die Kids das Bistro glücklich verlassen (erwachsene Süßmäuler dürfen auch zugreifen).

Bei allem, was im Angebot sein wird, steht Ökologie, Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung der Region bei uns mit im Fokus. Alle to-go- und Take-away-Produkte werden in umweltfreundlichen Verpackungen rausgegeben. Das Verpackungsmaterial soll aus recyceltem Papier bestehen, und Plastiktüten sollen vermieden werden.

Ja, und wenn der Betrieb ans Laufen gekommen ist, dann wollen wir nebenher und nebenbei noch ein Kulturangebot ins Programm aufnehmen. Es wird Ihnen sicherlich auffallen, dass in unserem Bistro zwischen Speisen und Getränken und Geschirr auch ein Klavier herumsteht. Künstler aus der Region und die Künstlerfreunde aus meinem ersten Leben sollen kleine Konzerte von Klassik bis Jazz geben,  sobald es wieder möglich ist. Aber auch die bildende Kunst kommt zum Zug – und zwar von Anfang an: Zur Zeit haben wir Bilder des Rügener Malers Conny Gabora ausgestellt (alle Bilder können Sie käuflich erwerben). Und übrigens: Die Stockrosen, die unsere Theke schmücken, hat die Künstlerin Catrin Sternberg aus Eberswalde gemalt. An unserer Theke sehen Sie das originale Ölgemälde – nicht etwa eine Kopie.

Natürlich hoffen wir auf einen regen Saisonbetrieb mit Gästen aus Berlin und dem Rest der Welt, würden aber auch gerne das Alltagsleben in Templin und Umgebung bereichern. Wir wollen z.B. für die Berufstätigen da sein, die vielleicht was Gutes für die Mittagspause suchen oder zwischendurch mal ausspannen wollen. Wer im Alten Rathaus heiratet, findet bei uns die Möglichkeit zu einem Hochzeitsbrunch. Und überhaupt wollen wir nach Kräften daran mitwirken, den schönen Templiner Marktplatz weiter zu beleben.

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG